Göttingen 2025 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
AKBP: Arbeitskreis Beschleunigerphysik
AKBP 5: Particle Sources
AKBP 5.4: Talk
Wednesday, April 2, 2025, 11:45–12:00, ZHG004
Studie zur Nutzung einer Lanthanhexaborid-Kathode als thermionische Elektronenquelle des S-DALINAC* — •Benjamin Thormann, Michaela Arnold, Lars Jürgensen und Norbert Pietralla — Institut für Kernphysik, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt, Deutschland
Der Elektronenbeschleuniger S-DALINAC verwendet aktuell ein Wolfram-Filament als thermionische Elektronenquelle. Hinsichtlich der ausgezeichneten Strahlqualität, die mittels LaB6-Kathoden in Elektronenmikroskopen erreicht wird, wurde untersucht, ob die Elektronenquelle des S-DALINAC durch den Einsatz dieser Kathoden verbessert werden kann. Dazu wurde die Elektronenquelle mit LaB6-Kathode in CST Studio simuliert und mit einer Simulation des aktuellen Aufbaus verglichen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Studie. Ihre Ergebnisse werden diskutiert.
*Unterstützt durch DFG (GRK 2128, IRTG 2891) und das Land Hessen (Research Cluster ELEMENTS (Project ID 500/10.006)).
Keywords: Lanthan Hexaborid; Thermionische Elektronenquelle; CST Simulation