DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 10: Physikalische Praktika

DD 10.4: Vortrag

Montag, 31. März 2025, 17:45–18:05, OEC 1.163

Dynamische Kompetenzentwicklung durch Projektversuche im Fortgeschrittenenpraktikum Physik mit ChatGPT-Unterstützung — •Franz-Josef Schmitt — Institute of physics, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Diese Studie stellt unser Projektpraktikum vor, das im Fortgeschrittenenpraktikum unserer Bachelor- und Masterstudiengänge in Physik integriert ist. Dieser Ansatz befähigt die Studierenden, sich in ihren selbst entwickelten Projektversuchen schrittweise weiterzuentwickeln und so von einem traditionellen Praktikum zu einem dynamischeren, studierendenzentrierten Lernen mit Eigenverantwortung für den Projektverlauf zu erwachsen. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht die Beteiligung der Studierenden an der Formulierung und Entwicklung einer Projektidee und des experimentellen Designs. Um ihre Ideen zu verbessern und zu verfeinern, führen die Studierenden strukturierte Interviews mit ChatGPT durch und erhalten so Verbesserungsvorschläge für ihr Projekt. Je nach Qualität ihrer Ideen und dem Fortschritt des Projekts können die Studierenden ihre Projekte in einem zyklischen Prozess der Entwicklung, Umsetzung, Dokumentation und Diskussion mit Betreuern zu Projekten XXL ausbauen, während vorab zugeteilte Standardexperimente wegfallen. Die Projektexperimente fördern Kreativität, kritisches Denken und ermöglichen ein tieferes Eintauchen in die Materie. Einige dieser Projektversuche fanden als neue Standard-Laborexperimente Eingang in die Praktika.

Keywords: ChatGPT; forschendes Lernen; Praktikum; Projektlehre

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen