Göttingen 2025 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 16: Astronomie II
DD 16.2: Talk
Tuesday, April 1, 2025, 13:50–14:10, OEC 1.163
Vom Weltall ins Schulheft: Erprobung astronomischer Sachaufgaben im Mathematikunterricht — •Eleen Hammer und Holger Cartarius — AG Fachdidaktik der Physik und Astronomie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 07743 Jena
Astronomie ist ein faszinierendes und interdisziplinäres Fachgebiet in den Naturwissenschaften. Es findet jedoch in der Sekundarstufe I nur in wenigen deutschen Bundesländern als eigenständiges Fach Eingang in den Lehrplan. In den vergangenen Jahren wurde ein theoretisch fundierter und praxisnaher Ansatz entwickelt, um astronomische Inhalte auf motivierende Weise im Mathematikunterricht zu integrieren.
Die so entwickelten astronomischen Sachaufgaben für den Mathematikunterricht wurden sowohl durch Lehrkräfte getestet als auch in verschiedenen Schulen erprobt. Die Stichprobe umfasste 186 Schüler der Klassenstufen 6 bis 10. In diesem Vortrag werden die Ergebnisse dieser Erprobung der Aufgaben detailliert vorgestellt.
Keywords: Didaktische Rekonstruktion; Astronomie; Mathematik; Unterricht; Schule