Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 19: KI III

DD 19.1: Vortrag

Dienstag, 1. April 2025, 14:45–15:05, Theo 0.134

ChatGPT im Lehr-Lern-Labor: Potenziale eines KI-basierten Assistenten bei der Entwicklung von Experimentierumgebungen — •Patrick Herz, Jens Damköhler, Wolfgang Lutz und Thomas Trefzger — Julius-Maximilians-Universität, Würzburg, Deutschland

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat Künstliche Intelligenz (KI) unzählige neue Möglichkeiten zur Unterstützung unseres Alltags geschaffen. Auch im Bildungsbereich eröffnen sich durch KI neue Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Lehrformate und -methoden, beispielsweise durch den Einsatz von Chatbots als unterstützenden Lehrassistenten.

Vor diesem Hintergrund wurde ein KI-gestützter Chatbot in ChatGPT für ein Lehr-Lern-Labor auf Basis didaktischer Prinzipien entwickelt und durch gezieltes Prompt-Engineering optimiert, um Studierende bei der Entwicklung von Experimentierumgebungen für Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Akzeptanz des Chatbots wurde nach einer mehrwöchigen Nutzung durch die Studierenden mittels leitfadengestützter Interviews evaluiert. Die Interviews orientierten sich an den Determinanten des Technologieakzeptanzmodells (TAM).

Der Vortrag stellt die Entwicklung und den Einsatz des Chatbots vor und gibt einen ersten Einblick in die Ergebnisse der Interviews. Darüber hinaus werden Chancen und Grenzen des Ansatzes für die Unterstützung von Lehrkräften diskutiert.

Keywords: Künstliche Intelligenz; ChatGPT; Lehr-Lern-Labor; Experimentierumgebung

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen