Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 20: BNE

DD 20.3: Vortrag

Dienstag, 1. April 2025, 15:25–15:45, OEC 1.163

Wie misst man Klimahandeln? Erkenntnisse aus dem Schülerlabor Labs4Future — •Jonathan Grothaus, Franziska Beisler und Thomas Trefzger — Emil-Hilb-Weg 22, 97070 Würzburg

Das Schülerlabor Labs4Future (9. Jgst., 2x6h) versucht eine Form interdisziplinärer, naturwissenschaftlicher Bildung zu praktizieren, die nicht bei der Wissensvermittlung stehen bleibt, sondern den Lernenden Wege in wirksames Handeln aufzeigt. Doch wie lässt sich dieser Prozess, also Klimahandeln und seine Determinanten, beforschen? Dieser Vortrag blickt auf die quantitative Datengrundlage (n=250) zur Evaluation von Labs4Future: Wie verhalten sich die psychologischen Testinstrumente zu Klimaangst, Selbstwirksamkeit und Normen in der speziellen Zielgruppe der 9. Jahrgangsstufe? Welche Instrumente erfassen die für Klimabildung relevanten Wissensdomänen und Handlungsarten und lässt sich im PRE-POST Vergleich eine Entwicklung feststellen?

Keywords: BNE; Klimakrise; Klimahandeln; Schülerlabor; Klimawandel

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen