Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 21: Lehr-Lernforschung I
DD 21.1: Vortrag
Dienstag, 1. April 2025, 14:45–15:05, OEC 1.162
Freihand-Experimente zum Unterrichten des Impuls als direkt beobachtbare Größe — •Bruno Hartmann — Humboldt-Universität Berlin
Wir präsentieren eine neuartige Methode zum direkten Messen des Impuls. Die Grundidee ist Impulseinheiten einzuführen, die wir in Stoßversuchen abzählen können. Wenn wir zwei Pendelkörper frontal gegenüber anordnen, können wir direkt beobachten, ob beide Körper kollidieren, zusammenhaften und gemeinsam ruhen bleiben. Wir können systematisch die Anzahl der Masseneinheiten erhöhen und, mit den bekannten Starthöhen für ein Pendel, können wir auch Vielfache einer Einheitsgeschwindigkeit einstellen und somit den Impuls nach der Geschwindigkeit und Masse quantifizieren. Mit einer Analyse dieses Messprinzips in anschaulichen Gedankenexperimenten zur verbotenen Konstruierbarkeit von Perpetuum Mobile Maschinen erweitern wir schließlich das Prinzip der Energie mit der Impuls Erhaltung. Die Beispiele wurden im Physik Unterricht am Gymnasium getestet und evaluiert.
Keywords: Impuls; direkt beobachten; Grundmessung; Erhaltung; Energie