DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 23: Poster – Astronomie

DD 23.1: Poster

Tuesday, April 1, 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Heute wissen wir, wie das Universum aussieht! ...oder? Vorstellung einer digitalen Lernumgebung zur Vorläufigkeit naturwissenschaftlichen Wissens am Beispiel der Geschichte der Astronomie. — •Katja Cramer und Yvonne Webersen — Universität Paderborn

Wenngleich Vorläufigkeit ein zentraler Aspekt naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung ist, wird er im schulischen Kontext eher selten thematisiert. Vor diesem Hintergrund wird eine digitale Lernumgebung vorgestellt, die den Vorläufigkeitsaspekt am Beispiel der historischen Veränderung des Weltbildes beleuchtet. Zielgruppe der Lernumgebung sind Schüler:innen der 9.-13. Jahrgangsstufe. Mithilfe der interaktiven, digitalen Lernumgebung können Schüler:innen zum einen die historische Entwicklung der Vorstellung unseres Universums von den antiken Weltbildern des Aristoteles und Ptolemäus über die kopernikanische Wende bis hin zu den Erkenntnissen von Kepler, Galilei und Newton selbstständig nachvollziehen. Zum anderen bietet ein begleitendes Arbeitsblatt den Schüler:innen die Möglichkeit, darüber zu reflektieren, dass naturwissenschaftliches Wissen vorläufig ist, aber dennoch über einen wissenschaftlichen Konsens abgesichert werden kann.

Keywords: Astronomie; Nature of Science; Vorläufigkeit; digitale Lernumgebung

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen