DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 25: Poster – Bildung für nachhaltige Entwicklung

DD 25.3: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Educative Curriculum Materials zum Treibhauseffekt - Lehrendenmaterial für den Physikunterricht — •Ivo Naake und Thomas Wilhelm — Institut für Didaktik der Physik, Goethe-Universität Frankfurt

Der Treibhauseffekt bietet eine gute Möglichkeit, auch im Physikunterricht Klimabildung zu betreiben. Bisher gibt es jedoch wenige, empirisch untersuchte Materialien, die sich speziell auf den Physikunterricht beziehen. Von Sarah Wildbichler wurden Materialien entworfen, die Lernendenvorstellungen berücksichtigen und bereits in Laborsettings getestet wurden. Diese Materialien werden weiterentwickelt und im regulären Schulunterricht evaluiert.

Auf dem Poster werden zunächst die zentralen Elemente des Materials vorgestellt. Dazu gehören das Energiegleichgewicht, die Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie und der anthropogene Treibhauseffekt. Außerdem werden typische Lernendenvorstellungen, die durch das Material berücksichtigt werden, vorgestellt.

Zu den Materialien fehlen bisher Unterstützungen für Lehrer:innen, wie sie diese gut in ihren Unterricht integrieren können. Deshalb wird auf dem Poster auch aufgezeigt, wie Material aussehen könnte, das Lehrpersonen bei der selbstständigen Durchführung der Unterrichtsreihe unterstützen kann. Dafür werden educative features vorgestellt, die ein solches Material beinhalten könnte. Ziel ist es, dass daraus ein Material entsteht, mit dessen Hilfe Lehrkräfte selbstständig den Treibhauseffekt im Physikunterricht behandeln können.

Keywords: Treibhauseffekt; Physikunterricht; Lehrendenmaterial

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen