Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 26: Poster – Hochschuldidaktik

DD 26.1: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

DIAMINT-Physik: Lernverlaufsdiagnostik für die StudieneingangsphaseJana Mergemeier1, •Dietmar Block1, Knut Neumann2 und Irene Neumann21Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Kiel — 2IPN, Kiel

Die hohen Abbruchzahlen in Kombination mit den sinkenden Anfangszahlen im Studiengang Physik und einem Lehrkräftemangel in Physik begründen, warum es notwendig ist, gezielt in der Studieneingangsphase mit Unterstützungsangeboten anzusetzen. Zudem stellt der Übergang von der Schule zur Hochschule die Studierenden durch selbständigeres Arbeiten, eine höhere Inhaltsdichte, ein neues Umfeld und den ersten eigenen Haushalt vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Ziel des Projekts ist es daher, die Studierenden zu Beginn ihres Studiums passgenau zu unterstützen. Dies soll durch die Identifikation individueller Schwierigkeiten und gezielte Hilfestellungen möglichst zeiteffizient geschehen, um die Studierenden nicht zusätzlich zu belasten und ihnen einen reibungsarmen Start ins Studium ermöglichen. Realisiert werden soll dies durch wöchentliche Tests zu mathematischen und physikalischen Inhalten und Hilfestellungen, die den Studierenden basierend darauf empfohlen werden. Die Vision ist, ein Tool zu entwickeln, dass Lernverläufe erkennt und kategorisiert, sodass auf Basis dessen den Studierenden Hilfestellungen geben werden, die sowohl den Kenntnisstand als auch Präferenzen im Lernverhalten und Faktoren der Persönlichkeit berücksichtigen. In dem Beitrag werden das Konzept, die einzelnen Bestandteile und Überlegungen zu Ansätzen und Varianten präsentiert.

Keywords: Studieneingangsphase; Mathekenntnisse; Feedback

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen