DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 27: Poster – Lehr-Lernforschung

DD 27.1: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Kopfübungen im Physikunterricht – Wahrnehmung der Methode durch Lehrkräfte und Analyse der Aufgabenbearbeitungen — •Martin Dickmann und Heike Theyssen — Universität Duisburg-Essen

Im Physikunterricht steht häufig die Einführung neuer fachlicher Konzepte im Vordergrund, während das regelmäßige Üben und Anwenden bereits gelernten Wissens oft vernachlässigt wird. Als ein möglicher Ansatz, um dieses Problem zu lösen, wurde die in der Mathematikdidaktik erprobte Methode der „vermischten Kopfübungen“ für den Physikunterricht der Sekundarstufe I adaptiert. Ziel ist es, durch regelmäßigen Wissensabruf die langfristige Verfügbarkeit von Grundwissen zu fördern.
Im Rahmen einer Vergleichsstudie haben sieben Lehrkräfte die Übungsmethode in sieben Schulklassen der Jahrgangsstufe 9 an fünf Gymnasien in NRW erprobt. Das Poster präsentiert zentrale Ergebnisse zur Wahrnehmung der Übungsmethode durch die Lehrkräfte sowie die Analyse der Bearbeitungsqualität der Kopfübungsaufgaben durch die Schüler:innen und die theoriebasierte Bewertung der Aufgabenkomplexität.

Keywords: Wissenskonsolidierung; Kopfübungen; Physikunterricht; Abrufübungen; Grundwissen

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen