Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 27: Poster – Lehr-Lernforschung
DD 27.2: Poster
Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG
Entwicklung und Validierung eines Testinstruments zu einfachen Stromkreisen — •Benjamin Groß1, Jan-Philipp Burde1, Augustin Kelava1, Judith Glaesser1, Lana Ivanjek2 und Salome Flegr3 — 1Universität Tübingen — 2Universität Linz — 3Technische Universität Dresden
Um das konzeptionelle Verständnis von Studierenden bezüglich einfacher elektrischer Stromkreise sowie das Vorliegen verbreiteter Lernendenvorstellungen bei Studierenden besser zu erfassen, wurde ein neues Testinstrument entwickelt. Zu den Konzepten Strom, Spannung, Widerstand, Energie und dem Systemcharakter von Stromkreisen wurden dabei literaturbasiert zunächst die jeweils dokumentierten Lernendenvorstellungen identifiziert und hierzu anschließend zweistufige Multiple-Choice-Items entwickelt bzw. aus bestehenden Instrumenten adaptiert. Mit Hilfe einer Expertenbefragung wurde u. a. die Formulierung der Items überarbeitet sowie die Antwortcodierung überprüft. Nach einer Erhebung mit N = 164 Studierenden aus der Studieneingangsphase wurden die psychometrischen Eigenschaften des Testinstruments quantitativ untersucht. Dies umfasste Methoden der klassischen Testtheorie wie Item-Schwierigkeit, -diskriminierung und klassische Reliabilitätsmaße. Weiterhin wurden Faktorenanalysen (EFA/CFA) u.a. auf Basis sparsamer Bifaktormodelle durchgeführt, um die angenommene Struktur der Zuordnung von Items zu Konstrukten zu prüfen. Auf dem Poster werden das Testinstrument sowie die wesentlichen Ergebnisse der genannten Analysen vorgestellt.
Keywords: Elektrizitätslehre; Stromkreise; Testentwicklung; Validität