DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 27: Poster – Lehr-Lernforschung

DD 27.5: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Eye-Tracking-Studie zum Zusammenhang zwischen kognitiver Belastung und Lernerfolg bei der Anwendung von Kraftdiagrammen — •Yultuz Omarbakiyeva1, Larissa Hahn2, Pascal Klein2, Ingrid Krumphals3 und Bianca Watzka41Otto von Guericke University Magdeburg, Magdeburg, Germany — 2University of Goettingen, Goettingen, Germany — 3University of Teacher Education Styria, Graz, Austria — 4RWTH Aachen University, Aachen, Germany

Das Verständnis der kognitiven Anforderungen beim Lösen von Aufgaben zu Kraftdiagrammen ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Lehrmethoden und die Förderung komplexer Problemlöseprozesse.

Das Poster präsentiert eine Studie, die kognitive Prozesse beim Lösen von Aufgaben zu Kraftdiagrammen im Kontext Wind untersucht. Die Studie analysiert die Blickbewegungen und die kognitive Belastung von Studierenden bei der Bearbeitung von Aufgaben mit Kraftdiagrammen mit zwei und drei Kräften. Aufgaben zum Bodenwind (drei Kräfte) erweisen sich dabei als schwieriger als Aufgaben zum Höhenwind (zwei Kräfte). Diese Ergebnisse werden durch die Analyse der kognitiven Belastung und Eye-Tracking-Daten bestätigt.

Die Ergebnisse verdeutlichen den Einfluss der kognitiven Belastung auf die Problemlöseleistung und unterstützen die Entwicklung spezifischer Unterrichtsansätze zur Optimierung von Lernprozessen.

Keywords: Kraftdiagramm; Kontextorientierung; Wind; kognitive Belastung; Eye-Tracking

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen