Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 27: Poster – Lehr-Lernforschung
DD 27.7: Poster
Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG
Expertise messen - Weiterentwicklung eines Testinstruments zu Problemschemata in der Mechanik — •Katja Plicht und Josef Riese — Universität Paderborn
Die Expertise einer Person kann in der Physik durch die Untersuchung ihrer Problemlöseleistung bestimmt werden. Die Expertiseforschung identifiziert in diesem Zusammenhang Problemschemata als zentrale Gelingensbedingung eines erfolgreichen Problemlöseprozesses. Problemschemata werden als kognitive Strukturen beschrieben, die im Verlauf des Expertiseerwerbs ausgebildet werden und Informationen über Anwendungsheuristiken und Lösungsansätze beinhalten, sodass bei der Identifikation einer Problemklasse bereits bestehende Lösungsstrategien genutzt werden können.
Für die empirische Evaluation der Expertise von Lernenden müssen somit entsprechende Testinstrumente vorliegen. Trotz ihrer hohen Relevanz fehlt es jedoch an empirischen Untersuchungen von Problemschemata. In der vorliegenden Arbeit wird daher eine Operationalisierung des Konstrukts und dessen Umsetzung in einem Testinstrument vorgestellt. Dabei wird die Güte anhand der Daten mehrerer Semester und Kohorten zusammenfassend diskutiert.
Keywords: Problemlösen; Expertise; Hochschuldidaktik; Testentwicklung