DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 28: Poster – Lehreraus- und -fortbildung

DD 28.2: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

MINT-Unterricht mit digitalen Medien adaptiv gestalten — •Jasmin Moser1, Richard Schulte1, Frank Seeberger1, Linda von Sobbe2, Ulrike Franke1, Anneke Schmidt1, Jan-Philipp Burde1, Walther Paravicini1, Stefan Schwarzer1 und Andreas Lachner11Universität Tübingen, Deutschland — 2Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn, Deutschland

Adaptiver Unterricht, also die gezielte Anpassung von Unterricht an die Voraussetzungen der Lernenden, ist eine vielversprechende Möglichkeit mit der zunehmenden Heterogenität an Schulen umzugehen. Dabei kann der Einsatz digitaler Medien die Umsetzung eines adaptiven Unterrichts erleichtern. Im Rahmen des Projektes MINT-ProNeD wurde eine Lehrkräftefortbildung zu adaptivem MINT-Unterricht in Form eines Moodle-Selbstlernkurses entwickelt. Dieser Kurs ermöglicht es Lehrkräften, sich die Grundlagen adaptiven Unterrichtens sowie dessen Umsetzung mit und ohne digitale Medien anzueignen. In Kooperation mit einer Physiklehrkraft wurden als physikspezifische Anwendung der Inhalte des Selbstlernkurses digitale Unterrichtsmaterialien mit H5P für den Optikunterricht in der Sek I erstellt und erprobt. Diese beinhalten sowohl unterschiedliche Lernpfade als auch elaboriertes, automatisiertes Feedback als Elemente adaptiven Unterrichts. Das Poster stellt die Konzeption des Selbstlernkurses zu adaptivem MINT-Unterricht sowie die physikspezifischen adaptiven Unterrichtsmaterialien vor.

Keywords: Digitalisierung; Adaptivität; Adaptiver Unterricht; digitale Medien

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen