DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 28: Poster – Lehreraus- und -fortbildung

DD 28.3: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Online-Selbstlernkurs zu digitalen Medien im Physikunterricht — •David Weiler1, Jan-Philipp Burde1, Kasim Costan2, Rike Große-Heilmann3, Christoph Kulgemeyer2, Armin Lässer4, Katja Plicht3, Josef Riese3 und Thomas Schubatzky41Universität Tübingen — 2Universität Bremen — 3Universität Paderborn — 4Universität Innsbruck

Die fortschreitende Digitalisierung stellt die Lehrkräftebildung vor große Herausforderungen. Während Junglehrkräfte schon von Veränderungen in der Lehrkräfteausbildung profitieren, wurden viele der berufstätigen Lehrkräfte nicht angemessen auf die Möglichkeiten der Digitalisierung vorbereitet. Der Kompetenzverbund lernen:digital widmet sich daher der gezielten Unterstützung dieser Lehrkräfte bei der Entwicklung digitalisierungsbezogener Kompetenzen. Im zugehörigen Verbundprojekt ComeMINT wurde unter anderem ein Online-Selbstlernkurs zum Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht entwickelt, der auf Vorarbeiten aus der Lehrkräfteausbildung sowie auf einer Erhebung von Bedürfnissen praktizierender Physiklehrkräfte aufbaut. Der Online-Selbstlernkurs ermöglicht den Erwerb grundlegender Kompetenzen zum Einsatz physikspezifischer digitaler Medien, wie z. B. digitaler Messwerterfassung, Augmented Reality oder Simulationen. Das Poster stellt den Aufbau und die Inhalte des Online-Selbstlernkurses vor.

Keywords: Digitale Medien; ComeMINT; Selbstlernkurs; Lehrkräftefortbildung

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen