Göttingen 2025 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 28: Poster – Lehreraus- und -fortbildung
DD 28.4: Poster
Tuesday, April 1, 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG
Analyse von Lehrkräfte-Netzwerken und deren Nutzung — •Ramona Schauer-Bollig und Heidrun Heinke — RWTH Aachen University, I. Physikalisches Institut IA
Ein wesentlicher Aspekt fachdidaktischer Forschung ist die Weiterentwicklung schulischen Unterrichts. Neben der Entwicklung von Lehrinnovationen zählt dazu insbesondere auch deren gelungene Implementation in der Schulpraxis. Eine zweckdienliche Strategie ist der symbiotische Implementationsansatz, der durch einen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis geprägt ist. Lehrkräfte-Netzwerke mit gleichzeitiger Beteiligung von Akteuren aus Hochschulen stellen eine Option dar, einen solchen Austausch zu ermöglichen. Mit dem Forschungsvorhaben wird der Frage nachgegangen, wie geeignete Rahmenbedingungen für nachhaltig wirksame Lehrkräfte-Netzwerke aussehen können und ob etablierte Netzwerke ein gangbarer Weg sind, physikdidaktische Lehrinnovationen in der Schule erfolgreich zu implementieren. In einem ersten Schritt werden dazu etablierte Netzwerke sowie deren Nutzung durch Lehrkräfte untersucht. Dabei interessiert insbesondere, inwiefern diese Lehrkräfte-Netzwerke einen praktischen Mehrwert für den eigenen Unterricht der Teilnehmenden bieten und dabei auch der Implementation physikdidaktischer Lehrinnovationen dienen (können).
Keywords: Lehrkräfte-Netzwerke; Implementationsstrategien; Lehrinnovationen; Implementation