DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 29: Poster – Neue / digitale Medien

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

16:15 DD 29.1 Entwicklung einer GeoGeobra basierten AR-Umgebung zur Polarisation von Licht — •Joaquin Veith, Samuel Horn, Judith Schmid und Philipp Bitzenbauer
16:15 DD 29.2 Exploration von Einstellungen Studierender zum Einsatz von ChatGPT beim Lernen von Physik — •Antonia Bauer, Eleonore Becker, Joaquin Veith und Philipp Bitzenbauer
16:15 DD 29.3 AR Physics Table: Interaktive Experimentiertische für das experimentelle Lernen im Schülerlabor — •Fabian Bernstein und Thomas Wilhelm
16:15 DD 29.4 Ressourcennutzung beim Problemlösen - eine Eyetracking Studie — •Jonas Deppe und Gunnar Friege
16:15 DD 29.5 Physik im Kontext Seismologie — •Angela Fösel und Dominik Hinz
16:15 DD 29.6 Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der Vermittlung des Krümmungsbegriffs der Allgemeinen Relativitätstheorie über Sektormodelle im Physikunterricht: Effekte auf Lernerfolg, Motivation und Kognitive Belastung — •Stefan Grüne, Ute Kraus und Corvin Zahn
16:15 DD 29.7 Smartphone-gestützte Experimente zur Quantenphysik — •Johannes Schlaf, Dominik Dorsel, Sebastian Staacks, Christoph Stampfer und Heidrun Heinke
16:15 DD 29.8 Visualisierung mathematisch-physikalischer Konzepte mit Manim: Möglichkeiten und Einsatz in der (universitären) Lehre — •Carlo von Carnap und Pascal Klein
100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen