Göttingen 2025 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 29: Poster – Neue / digitale Medien
DD 29.4: Poster
Tuesday, April 1, 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG
Ressourcennutzung beim Problemlösen - eine Eyetracking Studie — •Jonas Deppe und Gunnar Friege — Leibniz Universität Hannover, IDMP-AG Physikdidaktik, Welfengarten 1A, 30167 Hannover
Um herauszufinden, wie Lernende Wissensressourcen beim Problemlösen verwenden, wurde Lehramts-Studierenden mit Fach Physik (N=14) ein schwieriges, unbekanntes Problem aus der Elektrizitätslehre vorgelegt, in welchem es um die Berechnung eines Ersatzwiderstandes geht.
Beim Problemlösen war es ihnen möglich, physikalisches Wissen nachzuschlagen. Eine Teilgruppe nutzte dazu ein vorgegebenes Glossar mit Formeln und Erklärungen. Die zweite Teilgruppe durfte das Internet verwenden und dort frei nach Informationen suchen.
Das Vorgehen beim Problemlösen, Lösungsergebnis und die Nutzung der Wissensressource wurden erhoben, ausgewertet und analysiert.
Keywords: Elektrizitätslehre; Problemlösen; Eyetracking