Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 29: Poster – Neue / digitale Medien

DD 29.5: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Physik im Kontext Seismologie — •Angela Fösel und Dominik Hinz — Didaktik der Physik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Der Raspberry Shake 1D Vertikalbewegungs-Seismograph kombiniert einen Raspberry Pi Mini-Computer, ein vertikales Geophon, einen 24-Bit-Digitizer und eine nahezu Echtzeit-Datenübertragung. Dieses modulare System ist in der Lage, Erdbeben sowie alltägliche Vibrationen zu detektieren.

Während der RS1D ein kostengünstiges und dennoch durchaus professionelles Instrument für Seismologinnen und Seismologen ist, haben wir als Physikerinnen und Physiker dieses computerbasierte Messsystem genutzt mit dem Ziel, Physik im Kontext Seismologie zu unterrichten.

Wir beschreiben im Detail, wie der Seismograph funktioniert. Wir präsentieren die Detektion von Bodenbewegungen sowohl von Erdbeben als auch von alltäglichen Vibrationen anhand ausgewählter Beispiele. Dabei konzentrieren wir uns auf den Physikunterricht im Kontext der Seismologie und präsentieren didaktische Ideen zum Lernen über Akustik, zur Nutzung von Messsystemen und zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden.

Keywords: Raspberry Pi; Physik im Kontext; Seismologie; Messwerterfassung; naturwissenschaftliche Arbeitsweisen

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen