DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 29: Poster – Neue / digitale Medien

DD 29.8: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Visualisierung mathematisch-physikalischer Konzepte mit Manim: Möglichkeiten und Einsatz in der (universitären) Lehre — •Carlo von Carnap und Pascal Klein — Universität Göttingen, Deutschland

Die Python-Bibliothek Manim (mathematical animations) wurde ursprünglich von Grant Sanderson für die Animationen seines Youtube-Kanals 3Blue1Brown entwickelt. Die einfache Handhabung der Bibliothek und die damit verbundene geringe Einstiegshürde machen Manim zu einem äußerst geeigneten Werkzeug für den Einsatz in der (universitären) Lehre. Manim ermöglicht es Dozierenden, Inhalte durch präzise und anschauliche Animationen zu präsentieren und gleichzeitig den Erstellerinnen die behandelten Inhalte weiter zu vertiefen.

In diesem Vortrag wird das Potenzial von Manim zur Darstellung mathematischer und physikalischer Konzepte vorgestellt. Anhand exemplarischer Kurzanimationen zu Themen wie Wegintegralen in der Mechanik, Integralsätzen in der Elektrodynamik oder Koordinatentransformationen wird gezeigt, wie diese in Vorlesungen genutzt werden können um komplexe Sachverhalte verständlich und visuell ansprechend zu vermitteln.

Solche Animationen können die universitäre Lehre im Sinne des Lernens mit multiplen Repräsentationen bereichern, indem sie abstrakte Konzepte greifbarer machen. Darüber hinaus werden sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der Bibliothek diskutiert.

Keywords: Animationen; Manim; Physik; Didaktik; Programmieren

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen