DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 30: Poster – Neue Konzepte

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

16:15 DD 30.1 Educational Escape Room der Physik mit European Board Game Konzepten — •Sascha Albert Bräuninger, Damian Alexander Motz, Matthias Lüpke und Hermann Seifert
16:15 DD 30.2 Konzipierung eines Workshops im MILeNa-Programm: MINT-Lehrkräfte von morgen fördern — •Peer Bruns, Christina Lüders, Maria Hinkelmann, Tobias Winkens und Heidrun Heinke
16:15 DD 30.3 "Upho" - ein Gesellschaftsspiel zur Darstellung physikalischer Größen — •Nele Hack, Ramona Schauer-Bollig und Heidrun Heinke
16:15 DD 30.4 Implementation modularer Smartphone-Experimente im Physikunterricht — •Marija Herdt und Heidrun Heinke
16:15 DD 30.5 Unterstützung in der Studieneingangsphase - Der Reformstudiengang Physik Plus — •Christina Lüders, Stefan Roth und Heidrun Heinke
16:15 DD 30.6 MINT-Lehrkräfte von morgen: Berufsorientierung und Praxiserfahrung im MILeNa-Programm — •Christina Lüders, Tobias Winkens, Maria Hinkelmann, Christian Salinga, Carina Göbels, Leonie Jung, Julia Tocco, Heike Theyßen, Bernadette Schorn und Heidrun Heinke
16:15 DD 30.7 Artikel-Memory zum Klimawandel: Förderung kritischer Informations- und Medienkompetenz im Physikunterricht — •Julia Hädrich, Linus Bräumer und Rita Wodzinski
16:15 DD 30.8 Was macht das K in MINKT? - Ein Review zu Ansätzen von MINKT / STEAM in der naturwissenschaftlichen Bildung — •Nathalie Wolke und Susanne Heinicke
100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen