Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 30: Poster – Neue Konzepte
DD 30.2: Poster
Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG
Konzipierung eines Workshops im MILeNa-Programm: MINT-Lehrkräfte von morgen fördern — •Peer Bruns, Christina Lüders, Maria Hinkelmann, Tobias Winkens und Heidrun Heinke — RWTH Aachen University
Seit Jahren werden die Auswirkungen des bestehenden Lehrermangels immer deutlicher und es ist kein Ende absehbar. Das Programm MILeNa zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung versucht diesem Mangel entgegenzuwirken, indem Oberstufenschüler*innen eigene Lehr-erfahrungen machen sollen, um eine bewusste Studienentscheidung treffen zu können. Hierfür wurde ein Workshop entwickelt, in dem am Programm teilnehmende Oberstufenschüler*innen einen Kurs zum Thema "Magie oder MINT?" gemäß dem Prinzip des forschenden Lernens zur Durchführung mit jüngeren Schüler*innen erstellen können. Die am Lehramt interessierten Oberstufenschüler*innen erhalten die Möglichkeit, durch Planung und Durchführung des Kurses einen unterrichtspraktischen Einblick in den Beruf zu erhalten. Zusätzlich soll bei Unterstufen-Schüler*innen durch das Thema Magie eine Interessenförderung im MINT-Bereich erreicht werden. Um die Bedürfnisse und Wünsche der am Programm MILeNa teilnehmenden Schüler*innen möglichst gut einbeziehen zu können, wurde eine Bedarfsanalyse in Form eines Fragebogens mit 27 MILeNa-Teilnehmer*innen durchgeführt. Auf dem Poster werden die Ergebnisse dieser Umfrage sowie das entwickelte Workshopkonzept präsentiert.
Keywords: MILeNa-Programm; Workshopentwicklung; Interessenförderung; Lehrkräfte-Nachwuchsgewinnung; MINT-Förderung