DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 30: Poster – Neue Konzepte

DD 30.3: Poster

Tuesday, April 1, 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

"Upho" - ein Gesellschaftsspiel zur Darstellung physikalischer Größen — •Nele Hack, Ramona Schauer-Bollig und Heidrun Heinke — RWTH Aachen University

Beim Game-based Learning können basierend auf bestehenden Spielkonzepten neue Spiele entwickelt werden, um spielerisch Fachinhalte zu vermitteln. Es ist förderlich, wenn das grundlegende Regelwerk den meisten Schüler*innen bekannt ist. Sind darüber hinaus das Konzept und die Regeln des Spiels möglichst einfach gestaltet, können sie auch von denjenigen Schüler*innen schnell erarbeitet werden, denen das zugrundeliegende Gesellschaftsspiel nicht geläufig ist. Dieses Konzept lässt sich auch mit Themen aus dem Physikunterricht umsetzen. In diesem Unterricht soll Kommunikation über physikalische Phänomene erlernt und physikalisches Wissen systematisiert werden. Eine wichtige Grundlage dafür ist die korrekte Darstellung physikalischer Größen. Deshalb wurde das Gesellschaftsspiel "Upho" entwickelt, das an das bekannte Spiel "Uno" angelehnt ist. Die Spieler*innen sollen damit üben, Größen, Formelzeichen, Einheiten und Formeln als solche zu erkennen und die zur selben physikalischen Größe gehörenden einander zuzuordnen. Das Spiel kann flexibel an verschiedene Themenbereiche angepasst werden, soll motivationsfördernd wirken, den Unterricht auflockern und ohne großen Material- oder Zeitaufwand eine Lerngelegenheit bieten. Auf dem Poster wird das Spiel vorgestellt und erste Erfahrungen mit dem Einsatz werden berichtet.

Keywords: Game-based Learning; Gamification; Gesellschaftsspiel; physikalische Größen

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen