DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 31: Poster – Praktika und Experimente

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

16:15 DD 31.1 Ein Low-Cost Lichtsensormodul mit Browser-basierter Auswertung für Experimente zur Wellenoptik — •Nils Haverkamp, Alexander Pusch und Stefan Heusler
16:15 DD 31.2 Wie zeige ich es denn nun? Demonstrationsexperimente gestalten — •Malte S. Ubben, Alexander Pusch, Julia Welberg und Paul Schlummer
16:15 DD 31.3 Entwicklung und Evaluation eines Smartphone-Experiments zur Förderung der Kompetenzbildung im Bereich der cyberphysischen Systeme in der Studieneingangsphase — •Christian Effertz, Marina Hruska, Dominik Dorsel, Mosab Abumezied und Heidrun Heinke
16:15 DD 31.4 Entwicklung von Lernzirkelstationen zur Variablenkontrollstrategie mit geringem Materialaufwand — •Stephanie Gehnen, Tobias Winkens und Heidrun Heinke
16:15 DD 31.5 Selbstwirksamkeitserwartung bezüglich des Experimentierens - ein Erhebungsinstrument für Studierende — •Paula Andrich und Cornelia Geller
16:15 DD 31.6 Nachhaltiges Labordatenmanagement: Der Weg von spezialisierten Experimenten zu standardisierten Metadaten — •Cedric Kessler, Johannes Marczinkowski, Rebekka Murati, Ralph Ernstorfer und Nina Owschimikow
16:15 DD 31.7 PrintedLabs: 3D printed optics experiments — •Thorsten Schumacher, Svenja Hofmann, and Markus Lippitz
16:15 DD 31.8 Einführung des elektronischen Laborbuchs eLabFTW im Fortgeschrittenen Praktikum — •Christian T. Steigies, Thomas Jürgens, Victor de Manuel Gonzalez und Thomas Trottenberg
16:15 DD 31.9 CLEOPATRA - Ein Teilchendetektor für den Unterricht — •Laura Rodríguez Gómez, Annika Hoverath, Jochen Kaminski, Klaus Desch, Johannes Streun und Ina Thierkopf
100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen