DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 31: Poster – Praktika und Experimente

DD 31.1: Poster

Tuesday, April 1, 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Ein Low-Cost Lichtsensormodul mit Browser-basierter Auswertung für Experimente zur Wellenoptik — •Nils Haverkamp, Alexander Pusch und Stefan Heusler — Institut für Didaktik der Physik, Universität Münster

Im Projekt Open 3 Quantum (o3q.de) ist ein modulares Low-Cost System für Experimente zur Wellen- und Quantenoptik entwickelt worden. Das modulare System wurde um einen Lichtsensor erweitert, mit dem weitere quantitative Messungen durchgeführt werden können. Die Messwerte des Low-Cost-Lichtsensors lassen sich komfortabel per Wifi im Browser von Smartphones, Tablets oder PCs anzeigen. Mit dem Sensor können beispielsweise quantitative Messungen zum Gesetz von Malus, zur Polarisation von unterschiedlichen Lichtquellen und zum Interferenzverhalten in unterschiedlichen Interferometern des O3Q-Systems durchgeführt werden. Auf dem Poster werden der Sensor sowie einige der möglichen Experimente mit exemplarischen Messergebnissen vorgestellt.

Keywords: Interferometer; Polarisation; Low-Cost; Wellenoptik; Microcontroller

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen