DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 32: Poster – Quantenphysik

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

16:15 DD 32.1 Didaktische Rekonstruktion photopolarisierbarer Flächen und Membranen — •Dennis Lafeld und Holger Cartarius
16:15 DD 32.2 Praxisorientiertes Fortbildungskonzept für Lehrkräfte mit Selbstlerneinheiten zur Quantenphysik * Fokus auf die Wesenszüge der Quantenphysik und Analogiemodelle — •Stefan Aehle, Kim Kappl, Philipp Scheiger und Holger Cartarius
16:15 DD 32.3 NV-Zentrum Magnetometer und sein didaktisches Konzept — •Simon Koppenhöfer, Philipp Mauz, Philipp Scheiger und Ronny Nawrodt
16:15 DD 32.4 Praxisorientiertes Fortbildungskonzept mit Selbstlerneinheiten zur Quantenphysik - Fokus auf dem Nachweis der Quantennatur des Lichts und der Erzeugung einzelner Photonen — •Kim Kappl, Stefan Aehle und Philipp Scheiger
16:15 DD 32.5 Das Modell des eindimensionalen Potentialtopfs und seine Grenzen * Von den KMK Standards in den Unterricht am Beispiel von Farbzentren in Salzen — •Philipp Mauz, Simon Koppenhöfer, Philipp Scheiger und Ronny Nawrodt
16:15 DD 32.6 Praxisorientiertes Fortbildungskonzept mit Selbstlerneinheiten zur Quantenphysik * Fokus auf Verschränkung und das quantenmechanische Weltbild — •Philipp Scheiger, Kim Kappl und Stefan Aehle
16:15 DD 32.7 Evaluierung eines Einstiegskurses zu Quantentechnologien hinsichtlich des längerfristigen Einflusses auf die Lernenden — •Ismet N. Dogan, Dagmar Hilfert-Rüppell, Franziska Greinert, Malte S. Ubben und Rainer Müller
16:15 DD 32.8 Versuchsangebote für Schulen im Rahmen von MasterClass-Workshops — •Tim Overwin, Azadeh Ghanbari und Rainer Müller
16:15 DD 32.9 Didaktische Rekonstruktion zur Quantenbildgebung — •Dustin-Philipp Preissler und Holger Cartarius
16:15 DD 32.10 Entwicklung einer Versuchsanleitung zu Interferenz-Experimenten mit Einzel-Photonen im Rahmen eines Quantenoptik-Praktikums — •Felipe Laumen, Sebastian Nell, Ralf Detemple und Heidrun Heinke
16:15 DD 32.11 Praxiserfahrung mit Versuchsaufbauten zur Quantenoptik und Konzeption einer didaktisch reduzierten Versuchsanleitung — •Nils Thormann, Sebastian Nell, Ralf Detemple und Heidrun Heinke
16:15 DD 32.12 A Fundamental Path to Quantum Physics: The Space Paradox — •Hans-Otto Carmesin
16:15 DD 32.13 Supporting problem solving in Quantum Technologies with multiqubit state visualizations — •Jonas Bley, Eva Rexigel, Alda Arias, Lars Krupp, Nikolas Longen, Paul Lukowicz, Stefan Küchemann, Jochen Kuhn, Maximilian Kiefer-Emmanouilidis, and Artur Widera
16:15 DD 32.14 Quantenschlüsselerzeugung im Physikunterricht — •Gina Kleinsteinberg, Johanna Lohmann, Oliver Burmeister und Moritz Waitzmann
100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen