DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 32: Poster – Quantenphysik

DD 32.1: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Didaktische Rekonstruktion photopolarisierbarer Flächen und Membranen — •Dennis Lafeld und Holger Cartarius — AG Fachdidaktik der Physik und Astronomie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 07743 Jena

Im Rahmen des Graduiertenkollegs PhInt (Photo-Polarizable Interfaces and Membranes) erfolgt die Erforschung der Photoaktivität von Oberflächen und Membranen. So soll beispielsweise untersucht werden, ob lichtinduzierte Schaltprozesse benutzt werden können, um die Polarität und Permeabilität von Lipid-Membranen gezielt zu beeinflussen und zu steuern.

Ein zentraler Bestandteil von PhInt ist die didaktische Aufarbeitung der Forschungsergebnisse und deren Kommunikation an die breite Öffentlichkeit. Hierfür sollen (Analogie-)Experimente für Schülerlabore, Unterrichtsmaterialien und Exponate für das Deutsche Optische Museum erstellt werden. Die Erarbeitung dieser Materialien erfolgt durch enge Kooperation der Mitarbeitenden im Projekt, um sowohl die fachwissenschaftliche als auch die fachdidaktische Perspektive einzubeziehen.

In diesem Vortrag sollen ein Überblick über die Forschung von PhInt gegeben sowie erste Ideen zur didaktischen Rekonstruktion der Forschungsergebnisse vorgestellt werden.

Keywords: Didaktische Rekonstruktion; Photoschalter; Membranen; Wissenschaftskommunikation

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen