Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 32: Poster – Quantenphysik

DD 32.2: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Praxisorientiertes Fortbildungskonzept für Lehrkräfte mit Selbstlerneinheiten zur Quantenphysik * Fokus auf die Wesenszüge der Quantenphysik und Analogiemodelle — •Stefan Aehle1, Kim Kappl2, Philipp Scheiger2 und Holger Cartarius11Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Physik und Astronomie, Friedrich-Schiller Universität Jena — 2Abteilung Physik und ihre Didaktik, 5. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart

Anknüpfend an einen gleichnamigen Beitrag werden hier Ergebnisse der Kooperation zweier Arbeitsgruppen der Universität Stuttgart und Friedrich-Schiller-Universität Jena vorgestellt, die daran arbeiten, einen Teil des hohen Bedarfs an Lehrerfortbildungen zur Quantenphysik zu decken. Dieser Beitrag geht genauer auf Inhalte praxisorientierter Selbstlerneinheiten ein, die, basierend auf den Wesenszügen der Quantenphysik, Materialen für den Schulunterricht bereitstellen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen stehen Analogieversuche und starker experimenteller Bezug im Fokus des Unterrichtskonzepts. Lehrkräften soll es so ermöglicht werden, sich möglichst effektiv auf das eigene Unterrichten vorzubereiten und die vorgestellten Materialien und Quellen einzusetzen. Mit Hilfe einer Analogie zum quantenmechanischen Messprozess und weiteren optischen Experimenten wird der Vergleich von klassisch-physikalischer und quantenphysikalischer Perspektive genutzt, um den Einstieg in das komplexe Themenfeld zu vereinfachen.

Keywords: Quantenphysik; Bildungsstandards; Selbstlerneinheiten; Lehrerfortbildung; Experimente

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen