DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 32: Poster – Quantenphysik

DD 32.4: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Praxisorientiertes Fortbildungskonzept mit Selbstlerneinheiten zur Quantenphysik - Fokus auf dem Nachweis der Quantennatur des Lichts und der Erzeugung einzelner Photonen — •Kim Kappl1, Stefan Aehle2 und Philipp Scheiger11Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik, 5. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart — 2Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Physik und Astronomie, Friedrich-Schiller Universität Jena

Anknüpfend an einen gleichnamigen Beitrag werden hier Ergebnisse der Kooperation zweier Arbeitsgruppen der Universität Stuttgart und Friedrich-Schiller-Universität Jena vorgestellt, die daran arbeiten, einen Teil des hohen Bedarfs an Lehrerfortbildungen zur Quantenphysik zu decken. In diesem Beitrag wird ein didaktisches Konzept rund um die Eigenschaften einzelner Photonen näher erläutert. So wird beispielsweise in einem interaktiven, aktivierenden Moodle-Kurs die Erzeugung einzelner Photonen basierend auf Grundlage der Spontaneous Parametric Down Conversion (SPDC) vorgestellt.

Keywords: Quantenphysik; Lehrerfortbildung; Einzelphotonen; Koinzidenzmessung

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen