DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 32: Poster – Quantenphysik

DD 32.7: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Evaluierung eines Einstiegskurses zu Quantentechnologien hinsichtlich des längerfristigen Einflusses auf die Lernenden — •Ismet N. Dogan1, Dagmar Hilfert-Rüppell1, Franziska Greinert1, Malte S. Ubben2 und Rainer Müller11Technische Universität Braunschweig, IFdN, Physik und Physikdidaktik — 2Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Institut für Didaktik der Physik

In der Industrie besteht ein Bedarf an Fachkräften zu Quantentechnologien. Gleichzeitig lassen sich kaum systematisch entwickelte Lernmaterialien zu dieser Thematik vorfinden. Das Projekt "Quantum Technologies Courses for Industries" (QTIndu) wirkt diesen Problemen entgegen, indem entsprechende Lernmaterialien für die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Fachkräften zu Quantentechnologien entwickelt, evaluiert und überarbeitet werden. Unser Einstiegskurs verbindet die Wesenszüge der Quantenphysik mit relevanten Quantentechnologien, um eine anwendungsorientierte, kontextbasierte Lernbasis zu schaffen sowie theoretische Aspekte der Quantenphysik einzuführen. Ein Kapitel dieses Einstiegskurse wurde im Rahmen der IOOI-Methode auch hinsichtlich des längerfristigen Einflusses auf Lernende quantitativ evaluiert. Das Poster gibt einen Überblick zu dem Aufbau des Einstiegskurses und dem Evaluationskonzept sowie einen Einblick in erste Ergebnisse.

Keywords: Quantentechnologien; IOOI; Training; quantitative Evaluation; Lernmaterialien

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen