DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 33: Poster – Geschichte und NoS

DD 33.1: Poster

Dienstag, 1. April 2025, 16:15–17:45, ZHG Foyer 1. OG

Die (Un)Sichtbarkeit von Physikerinnen im Physikunterricht und die Entwicklung von science identity von Schülerinnen — •Eva Glomski, Marco Daniel Riese und Marcus Kubsch — Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland

Die Repräsentation von Frauen in der Physik ist in Lehrplänen und Unterrichtsmaterialien gering. Dieses Poster zeigt auf, wie durch die gezielte Einbindung von Physikerinnen entlang typischer Themenfelder des Physikunterrichts die science identity und das Interesse von Schülerinnen gestärkt werden könnte. Mithilfe biographischer Profile wird gezeigt, wie diese Wissenschaftlerinnen mit spezifischen physikalischen Themen in Verbindung stehen und gleichzeitig inspirierenden Widerstand gegen gesellschaftliche Hürden symbolisieren. Dabei werden unterschiedliche Ansätze, wie man die Wissenschaftlerinnen in den Unterricht einbaut, gegenübergestellt und diskutiert. Ziel ist es, durch gendersensiblen Physikunterricht nicht nur die Vielfalt im Fach Physik zu betonen, sondern auch positive Identifikationsmöglichkeiten für Schülerinnen zu schaffen.

Keywords: Physikunterricht; Frauen; Gleichberechtigung; Geschlechtergerechtigkeit; Science identity

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen