DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 36: Quantenphysik III

DD 36.1: Vortrag

Mittwoch, 2. April 2025, 11:00–11:20, Theo 0.135

QuantenSchafkopf: Quantenphysik spielerisch greifbar machen — •Ludwig Nützel1, Philipp Bitzenbauer2 und Michael Hartmann1,31Lehrstuhl für Theoretische Physik 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland — 2Institut für Didaktik der Physik, Universität Leipzig, Deutschland — 3Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen, Deutschland

Schafkopf ist ein traditionelles Kartenspiel, das in Abwandlungen in großen Teilen Deutschlands und Mitteleuropa verbreitet ist. QuantenSchafkopf erweitert die bestehenden Schafkopfregeln und macht hierdurch die Quantenkonzepte Superposition, Verschränkung und Kollaps der Wellenfunktion spielerisch zugänglich. Obwohl den erlaubten Spielzügen eine mathematische Beschreibung der Quantenphysik zugrunde liegt, kann das Spiel ohne jegliche mathematische Vorkenntnisse gespielt werden und bietet daher Potential für die didaktische Aufbereitung der Quantenphysik. In dem Vortrag werden neben dem Spiel selbst auch Möglichkeiten zur Implementation in Physikunterricht oder die Aus- bzw. Weiterbildung von Lehrkräften vorgeschlagen.

Keywords: Quantenphysik; Unterricht; Verschränkung; Superposition; Messung

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen