Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 36: Quantenphysik III
DD 36.2: Vortrag
Mittwoch, 2. April 2025, 11:20–11:40, Theo 0.135
Eine interaktive Wanderausstellung zur Vermittlung von Quantenphänomenen — •Anja Kuhnhold, Jannis König, Andreas Fuchs, Thomas Filk und Andreas Buchleitner — Physikalisches Institut, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts Q-Bus [1] erstellen wir eine Wanderausstellung mit Exponaten und (Analog-)Experimenten, mit denen wir Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allgemein Interessierten Quantenphänomene näherbringen und erläutern wollen. Wir verwenden dabei sowohl bereits entwickelte und erprobte Materialien, wie 3D-gedruckte Optik-Experimentiersets [2] und Experimentier-Kits zum quantisierten Leitwert [3], als auch neue Konstruktionen, wie eine mechanische Paul-Falle mit manuellem Antrieb.
In dem Beitrag wird über erste Einsätze unserer Exponate bei einer Wissenschaftsmesse, einer Schülerakademie sowie in verschiedenen Klassenstufen einer Schule berichtet.
[1] https://www.quantentechnologien.de/forschung/foerderung/
quantum-aktiv-outreach-konzepte-und-open-innovation-fuer-
quantentechnologien/q-bus.html
[2] https://o3q.de/
[3] https://www.quantum2025.de/quantum2025/quanten-
spielerisch-und-in-der-schule/schulversuch-der-quantisierte-leitwert
Keywords: Ausstellung; Analogexperimente