DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 42: Digitale Medien – Smartphone

DD 42.2: Talk

Wednesday, April 2, 2025, 13:50–14:10, Theo 0.134

Einbindung der Smartphonekamera in phyphox — •Sebastian Staacks, Gaurav Tripathee, Lena Crump, Johannes Schlaf, Heidrun Heinke und Christoph Stampfer — I. & II. Physikalisches Institut A, RWTH Aachen University

Die an der RWTH Aachen University entwickelte quelloffene Experimentierapp "phyphox" wird um eine leistungsfähige Bildanalyse-Funktion erweitert. Durch die Echtzeitverarbeitung von Kamerabildern können in der ersten Ausbaustufe der Funktion photometrische Größen bestimmt und über die flexiblen Analyse- und Darstellungsfunktionen der App verknüpft werden. Neben einfachen Messungen von beispielsweise der Leuchtdichte oder dem Farbwert sind so weitere Analysen und Messkonfigurationen möglich. So kann der Zeitpunkt der Überschreitung einer Schwelle ähnlich einer Lichtschranke der Zeitmessung dienen oder Eigenschaften des Bildes können gegen Größen der internen Smartphonesensoren aufgetragen werden. Hierbei ergibt sich auch die Notwendigkeit die umfangreichen Parameter der Kamera dem Experiment und dem Niveau der Lernenden anpassen zu können.

Im Vortrag werden die neuen Funktionen vorgestellt, erste Experimente für den Lehreinsatz gezeigt, Besonderheiten und Grenzen der Smartphonekamera als Messgerät diskutiert und ein Ausblick auf weitere geplante Funktionen gegeben.

Keywords: phyphox; Kamera; Smartphone; Messwerterfassung

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen