Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 44: Lehr-Lernforschung III
DD 44.3: Vortrag
Mittwoch, 2. April 2025, 14:10–14:30, OEC 1.162
Verständnis als Schlüssel zur Physik: 5 Jahre Forschung zu Gestalt- und Funktionalitätstreue — •Malte S. Ubben und Philipp Bitzenbauer — Universität Leipzig, Institut für Didaktik der Physik
Durch die kognitiven Dimensionen der Gestalt- und Funktionalitätstreue konnte eine standardisierte Beschreibung der Entwicklung von Verständnisprozessen in der Quantenphysik erstellt werden. In den vergangenen fünf Jahren haben verschiedene empirische Studien wesentlich dazu beigetragen, die beiden Dimensionen der Verständnisentwicklung genauer zu untersuchen und zu beleuchten.
In diesem Vortrag werden die Ergebnisse empirischer Studien der letzten fünf Jahre zusammengefasst und präsentiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Studien zur Konzeptentwicklung in der Quantenphysik, ergänzt durch Erkenntnisse über die Verwendung der Dimensionen auch in der Beschreibung von Konzeptentwicklung anderer physikalischer Gebiete am Beispiel der Astronomie und außerfachlich im Bereich der Gruppentheorie. Diese Ergebnisse bestätigen und erweitern die Dimensionen der Gestalt- und Funktionalitätstreue und liefern auch einige offene Fragen für zukünftige Untersuchungen.
Keywords: Verständnisprozesse; Quantenphysik; Empirische Studien; Dimensionen der Verständnisentwicklung