Göttingen 2025 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 5: Astronomie I
DD 5.3: Talk
Monday, March 31, 2025, 15:55–16:15, OEC 1.163
Sichtweiten ins Weltall - so weit das Auge trägt — •Michael Vollmer — FB Technik, TH Brandenburg
Sichtweiten auf der Erde liegen im Allgemeinen maximal bei etwa 500 km, aber wie weit reicht unser Auge in den Nachthimmel? Die physikalische Herangehensweise ist in Bezug auf ein Kontrastkriterium ähnlich derjenigen der Sichtweite auf der Erde, dabei wirkt die Himmelsleuchtdichte als Hintergrund selbstleuchtender Objekte im Weltall [1,2]. Neben maximaler Entfernungen für das Auge noch sichtbarer Sterne werden auch die am weitesten entfernten Objekte und Phänomene diskutiert, die Menschen mit bloßem Auge gerade noch wahrnehmen können.
[1] M. Vollmer, Physik in unserer Zeit 54/5, 222-230 (2023)
[2] M Vollmer, Lehrbuch: Optik und ihre Phänomene, Springer (2025)
Keywords: Sichtweiten; Sterne; Galaxien; Himmel