DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 8: Quantenphysik II

DD 8.1: Vortrag

Montag, 31. März 2025, 16:45–17:05, Theo 0.135

Praxisorientiertes Fortbildungskonzept für Lehrkräfte mit Selbstlerneinheiten zur Quantenphysik — •Stefan Aehle1, Kim Kappl2 und Philipp Scheiger21Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Physik und Astronomie, Friedrich-Schiller Universität Jena — 2Abteilung Physik und ihre Didaktik, 5. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart

Seit der Aktualisierung der Bildungsstandards für das Fach Physik durch die Kultusministerkonferenz 2020 und die darauffolgende Implementierung neuer Inhalte in die Lehr- und Bildungspläne ist der Bedarf an Lehrerfortbildungen zur Quantenphysik bundesweit stark gestiegen. Viele sowohl junge als auch erfahrene Lehrkräfte haben im Laufe ihrer universitären Ausbildungsphase keine adäquate quantenmechanische Ausbildung erfahren. Zusätzlich gibt es durch neue Schulinhalte einen Bedarf an ebenso neuen Unterrichtsmaterialien. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, befassen sich inzwischen vielerorts Landesinstitute und universitäre Arbeitsgruppen mit passenden Fortbildungsangeboten. Die Ergebnisse einer Kooperation zweier Arbeitsgruppen der Universität Stuttgart und der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Form eines praxisorientierten Fortbildungskonzepts mit Selbstlerneinheiten und experimentellem Fokus werden in diesem Vortrag vorgestellt und auf dazugehörigen Posterbeiträgen vertieft.

Keywords: Quantenphysik; Lehrerfortbildung; Bildungsstandards; Unterrichtsmaterial; Experiemente

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen