Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 8: Quantenphysik II
DD 8.2: Vortrag
Montag, 31. März 2025, 17:05–17:25, Theo 0.135
Quantum Skills in der Lehrkräftebildung - Kognitiv aktivierende Lehre im Lehramtsstudium der Quantenphysik — Nils Kugler, Felix Fritschle und •Philipp Scheiger — Physik und ihre Didaktik, Universität Stuttgart, 70569 Stuttgart
Mit seinem Diskussionspapier ``Quantum Skills in der Lehrkräftebildung'' fordert der Stifterverband die Vermittlung von Kompetenzen zu stärken, die in einer Welt wichtig sind, in der Quantentechnologien zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für die universitäre Ausbildung von Lehrkräften sollte deshalb neben den Vorlesungsinhalten auch der übrige universitäre Lehrbetrieb an die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden angepasst werden. Im Vergleich zum konventionellen Lehrbetrieb mit Hausaufgaben und Übungsserien können mit interaktiven und kognitiv aktivierenden Ansätzen die Inhalte wesentlich effektiver vermittelt werden. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse eines Projekts zur Entwicklung neuer Lehr- und Lernmaterialien vor, die den Empfehlungen des Diskussionspapiers entsprechen. Damit soll die fachliche Ausbildung verbessert werden und gleichzeitig kann die methodische Vielfalt angehenden Lehrkräften als Vorbild für das spätere Berufsleben dienen. Es werden Methoden verwendet, deren aktivierender Charakter bereits nachgewiesen wurde. Dazu zählen das Lernen mit Lösungsbeispielen, die Versprachlichung und Verbildlichung von Formeln, aktivierende Tutorials und die Peer Instruction.
Keywords: aktivierende Lehre; Lehrkräftebildung; Tutorials; Peer Instruction; Quantenphysik