DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 8: Quantenphysik II

DD 8.4: Vortrag

Montag, 31. März 2025, 17:45–18:05, Theo 0.135

Entwicklung und Evaluation von Kursen zu Quantentechnologien: Basics, Myths und mehr im Rahmen des QTIndu-Projekts — •Ismet N. Dogan1, Dagmar Hilfert-Rüppell1, Franziska Greinert1, Malte S. Ubben2 und Rainer Müller11Technische Universität Braunschweig, IFdN, Physik und Physikdidaktik — 2Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Institut für Didaktik der Physik

Im Rahmen des Projekts "Quantum Technologies Courses for Industries" (QTIndu) werden Lernmaterialien zu Quantentechnologien entwickelt und evaluiert. Ziel ist es, der steigenden industriellen Bedeutung der Quantentechnologien der zweiten Generation gerecht zu werden sowie Fachkräfte aus der Industrie aus-, weiter- und fortzubilden. Im Vortrag wird der aktuelle Stand des QTIndu-Projektes vorgestellt. Hierzu wird ein Einblick in das Evaluationskonzept des Kurses sowie in erste Ergebnisse der Evaluation eines Einstiegskurses gegeben. Dieser Einführungskurs verknüpft grundlegende Konzepte der Quantenphysik mit relevanten Anwendungsbereichen und wird mithilfe der IOOI-Methode (Input/Output/Outcome/Impact) hinsichtlich affektiver Variablen untersucht. Die Untersuchung bietet die Grundlage für eine Überarbeitung des Einstiegskurses. Außerdem fließen die Ergebnisse auch in die Konzeptionierung und Entwicklung neuer Kurse ein. Im Vortrag wird auf die Entwicklungen weiterer Kurse eingegangen und der aktuelle Stand in der Entwicklung sowie weiterer Evaluationsvorhaben erläutert.

Keywords: Quantentechnologien; Industrie; Training; Europa; Materialentwicklung

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen