DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

GR: Fachverband Gravitation und Relativitätstheorie

GR 9: Poster

GR 9.10: Poster

Mittwoch, 2. April 2025, 16:15–18:15, ZHG Foyer 1. OG

Zur Dynamik des Raumes, oder: Was ist Zeit? — •Heinrich Feuerbach — Warschau,Polen

Die Frage danach, was "Zeit" eigentlich ist, ist die wohl tiefgründigste Frage der Physik. Bisher wurden Zeit und Raum als ein globaler, statischer Hintergrund betrachtet oder als eine Bühne, vor der sich die physikalischen Prozesse abspielen. Der Autor stellt das Gegenteil vor: Raum und Zeit als aktive Mitspieler. Dazu wird der Raum als äußerst dynamisch angenommen.

Mit diesen vier Postulaten:

1. Der Raum expandiert in vier Dimensionen mit Lichtgeschwindigkeit; 2. Diese Expansion ist Zeit; 3. Zeit ist äquivalent zur Lichtgeschwindigkeit; 4. Masse ist ein Widerstand zur Raumexpansion und antivalent zur Zeit

entsteht eine erweiterte geometrische Erklärung für die Gravitation.

Die gravitative Zeitdilatation und -Feldstärke ergeben sich inhaltlich und mathematisch direkt aus diesen Postulaten. Darüberhinaus werden folgende Begriffe eingeführt:

- Relative Lichtgeschwindigkeit; - Geschwindigkeitserhaltungssatz; - Strömungs-Widerstands-Prinzip; - Lokale Zeit; - Zeitliche Höhe; - Oberraum; - Gravitativer Widerstand.

Mathematisch wird aus den Postulaten eine DGL formuliert und deren Lösung für den Schwarzschildfall vorgestellt. Die Vierdimensionalität der Raumzeit selbst wird über Quaternionen abgebildet. Abschliessend werden mögliche Tests, neue Vorhersagen, und der Zusammenhang zur ART beschrieben.

Keywords: Raumexpansion; Gravitation; Lichtgeschwindigkeit; Feldtensor; Feldtheorie

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen