DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

GR: Fachverband Gravitation und Relativitätstheorie

GR 9: Poster

GR 9.4: Poster

Mittwoch, 2. April 2025, 16:15–18:15, ZHG Foyer 1. OG

Die Dimensionale Physik erklärt den Aufbau der Naturkonstanten c, G und h nur aus der ART heraus — •Christian Kosmak — Working Group Dimensional Physics, Würzburg

In der Theorie der Dimensionale Physik wird der Ansatz gewählt, dass eine Raumzeitdichte die Quelle der Raumzeitkrümmung ist. Jegliches Masse-Energie-Äquivalent ist eine direkte geometrische Abbildung in der Raumzeit selbst. Dadurch erhält die Raumzeit Grenzen zu einer höherdimensionalen Raumzeit und in unendlich vielen niederdimensionalen Raumzeiten. Diese Grenzen bestimmen den Aufbau der Naturkonstanten c, G und h. Das Plancksche Wirkungsquantum und dadurch die Compton-Wellenlänge eines beliebigen Objektes (Raumzeitdichte) ergeben sich zwingend aus der Struktur der Raumzeit. Dies bedeutet, dass die Allgemeine Relativitätstheorie vorgibt, wie die Quantenfeldtheorie aufgebaut sein muss. Die Raumzeit ist nicht nur eine dynamische Bühne, sondern der einzige Akteur. Internetseite: https://dimensionale-physik.de/ YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DimensionalePhysik

Keywords: Dimensionale Physik; Vereinigung; Struktur Raumzeit; ART; QFT

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen