DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

MP: Fachverband Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik

MP 12: Concepts of Physics

MP 12.4: Vortrag

Donnerstag, 3. April 2025, 17:15–17:35, ZHG002

Physikalische Grundbegriffe - relational definiert — •Martin Hohelüchter — Uni Münster/Westf.

Masse kann nur paarweise auftreten und ist daher keine Eigenschaft.

2. und 3. Newtongesetz 0=m1b1+m2b2=F1+F2(=F=mb) legen nahe: Masse ist relativ; sie basiert auf einer Relation, der Zerlegung.

Ein zerlegbarer Körper a und seine Teile ai haben je einen Ort im 4-dim. metr. Raum. Der Ort von a ist durch die Orte der ai darstellbar: u(a)=Σkiu(ai) mit Σki=1

Für Dichotomien heißen die beiden Koeffizienten bei gleichen Vorzeichen je a-Massen, bei verschiedenen Vorzeichen je elektro-magnetische a-Ladungen.

Trichotomien führen analog zu Farb- bzw. schwachen (Kern)Ladungen.

Nicht Trichotomien, wohl aber Dichotomien sind iterierbar; für sie gilt das Assoziativgesetz.

Spaltung von u in Zeit und Raum u=(t,x) ergibt jeweils (t,x(t))=Σki(t)(t,xi(t)) mit Σki(t)=1

1. Ableitung nach der Zeit führt zu

(1,v(t))=Σki(t)(1,vi(t)) mit

ki(t)1=:ei(t) a-Energie, ki(t)vi(t)=:pi(t) a-Impuls von ai zur Zt t.

2. Ableitung nach der Zeit ergibt

(0,b(t))=Σki(t)(0,bi(t)) mit ki(t)bi(t)=:Fi(t)a-Kraft von ai z.Zt t

Speziell wird nicht Masse durch Kraft, sondern mech. Kraft durch Masse definiert. Die Sätze der Mechanik sind so beweisbar.

Alle Teile streben jeweils zum Ort des Ganzen. Für die Teile einer Masse-Dichotomie heißt dies Streben Gravitation.

Keywords: Teil-Ganzes; Kraft; Energie; Masse; Gravitation

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Göttingen