DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 17: Postersitzung

DD 17.39: Poster

Dienstag, 26. Februar 2013, 16:30–17:30, Poster SR 207/208

Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines Lehr-Lern-Labors zum Thema Quantenphysik — •Antonia Evelin Öhrlein, Stephan Lück, Stefan Saftenberger und Thomas Trefzger — Julius-Maximilians-Universität, Würzburg, Deutschland

Die Arbeit umfasst die Erstellung eines Lehr-Lern-Labors zur Quantenphysik für 10. bis 12. Jahrgangsstufe. Das Labor kann als Einstieg in das Themengebiet genauso genutzt werden, wie zur Vertiefung bereits bekannter Inhalte. Einen Teil der Versuchsstationen bilden herkömmliche Unterrichtsversuche (Photoeffekt, Elektronenbeugungsröhre, Franck-Hertz-Versuch, Doppelspaltexperiment), wobei zwei weitere Stationen über diese hinausführen (Mach-Zehnder-Interferometer, Einzelphotonenzähler). Im Dezember 2012 wurde es mit SchülerInnen der 10. bis 12. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die anschließende Evaluation konzentriert sich vor allem auf die Veränderung von Intererssenkomponenten der SchülerInnen durch das Labor.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena